Leitbild der Gemeinde Witzeeze
Stand 23.03.2020 ( in Bearbeitung)
Präambel
Im Jahr 2012 hat unsere Gemeinde den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen. Diese Auszeichnung ist für uns der Anlaß zu einer Bestandsaufnahme und der Ausarbeitung unserer Ziele um
diesem Titel gerecht zu werden. Unter dem Motto „bewahren und entwickeln“ werden wir die kulturhistorischen Wurzeln der Gemeinde, sowie das charakteristische Erbe der einzigartigen
Naturlandschaft bewahren. Den gesicherten Fortbestand der Gemeinde und unsere Teilnahme an der regionalen Entwicklung werden wir gewährleisten. Wir werden unsere Eigenständigkeit bewahren und, wo
es sinnvoll ist, Zusammenarbeit entwickeln. Dazu bilden solide Finanzen die notwendige Grundlage. Alternativ zu Steuern und Gebühren werden neue bürgerfreundliche Einnahmemöglichkeiten zu
entwickeln sein.
Bevölkerungs- und
Bauentwicklung
Wir sind eine sehr kinder-, familien- und seniorenfreundliche Wohngemeinde. Durch Kooperation im Amtsverband sind vielfältige und ausreichende
Betreuungsmöglichkeiten für Krippen- und Elementarkinder, nicht nur im Ort, für Witzeezer Kinder zugänglich. Ebenso bietet unser Schulverband im nur 3km entfernten Schulzentrum eine moderne
Grund- und Gemeinschaftsschule an, die mit einen gymnasialen Oberstufenzweig sehr zentral existiert. Viele ehemalige landwirtschaftlich genutzte Gebäude konnten sinnvoll umgewandelt werden. Neue
gemeindlich abgestimmte und mit den Eigentümern entwickelte Baugebiete sind in orbereitung. Um den
prognostizierten Bevölkerungsrückgang in ein moderates Bevölkerungswachstum umzukehren, werden wir ausserdem den Um- bzw. Ausbau von kleinen seniorengerechten Wohnungen, insbesondere im Zuge von
Sanierungsmaßnahmen, unterstützen. Stattdessen werden wir die vorhandenen Baulücken erfassen und gemeinsam mit den Eigentümern die punktuelle Nachfrage befriedigen. Durch Entwicklung eines
Umzugsmanagements wollen wir eine Steuerung des altersbedingten Austauschprozesses bei Wohnungen und Immobilien erreichen. Möglichst in Kooperation wollen wir weitere Hilfe- und
Selbsthilfeangebote entwickeln, um Senioren einen Verbleib in ihren angestammten Wohnungen zu ermöglichen. Dazu gehört auch die barrierefreie Gestaltung des Ortes, wobei der Erhalt des modernen
dörflichen Charakters im Vordergrund bleibt.
Wirtschaft und Tourismus
Witzeeze ist kein Industriestandort .Dennoch sind im Ort eine beachtliche Anzahl von Arbeitsplätzen vorhanden. Die bestehenden Gewerbebetriebe sind problemlos integriert.
Weitere Ansiedlungsbemühungen von passenden Gewerbebetrieben und Dienstleistern werden von uns ausdrücklich unterstützt. Wünschenswert sind vor allem Ansiedlungen von Einzelhandelsbetrieben und Ärzten.
Jugend und Kultur
Mit unserem regionalen Kulturzentrum haben wir hervorragende Möglichkeiten, die in vielfältiger Weise von unseren Ausschüssen für Jugend und Kultur genutzt und koordiniert werden. Allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern werden Möglichkeiten angeboten Einfluss auf das Leben der Gemeinde zu nehmen. Das Ehrenamt in Politik, Vereinen und Verbänden werden wir bedingungslos Unterstützen. Zum Wohle der Gemeinde pflegen wir die persönlichen Verbindungen zwischen Vereinen, gesellschaftlichen Gruppen und der Verwaltung auch über die Gemeindegrenzen hinaus. Neben der verbandsgebundenen- werden wir auch weiterhin eine offene Jugendarbeit anbieten. Damit wollen wir möglichst niedrigschwellig unsere Jugendlichen erreichen, um so die Identifikation mit der Gemeinde zu fördern.
Natur und Umwelt
Durch Landwirtschaft, Kiesabbau und die ehemalige innerdeutsche Grenze ist Witzeeze umgeben von einer einzigartigen Naturlandschaft. Diese werden wir für unsere Kinder erhalten und fördern. Dazu werden wir geeignete Maßnahmen gemeinsam entwickeln und voranbringen. Dazu werden wir unsere Siedlungsentwicklung so flächensparend wie möglich umsetzen. Durch naturnahe Gestaltungsmaßnahmen werden wir unsere Artenvielfalt sichern und erhöhen. Mit der Entwicklung einer Pflanz- und Gehölzliste geben wir unseren Bürgerinnen und Bürgern eine Hilfestellung um einer Artenverfremdung entgegenzuwirken. Wir werden im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes die Vorbildfunktion der Gemeinde im Bereich CO2 Verringerung und Vermeidung voran bringen. Zudem werden wir auch Maßnahmen entwickeln, die in Privathaushalten messbare Erfolge erzielen. Ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eines unserer weiteren Ziele. Dazu werden wir auch die vorhandenen Abwasser- und Regenwasserkanäle umfangreich sanieren .